Zum Inhalt springen
Mauer Verlag Wilfried Kriese
  • Willkommen!
  • Bücher & Autoren
    • Belletristik
    • Lyrik
    • Sachbücher
    • Kinderbücher
    • Hörbücher
    • Autor werden
  • Projekte & Kooperationen
    • Mauerbruch
    • Chancen Coaching Plus
      • Basiskurs für Autoren
    • Günter Wallraff
    • Editionen
  • Presse & Medien

Günter Wallraff

Günter Wallraff

Er wurde bekannt als Held der siebziger und achtziger Jahre. In seiner Rolle als Türke „Ali“ und vielen anderen deckte Günter Wallraff unzählige Probleme der Gesellschaft auf. Streitbare Methoden und gnadenlose Wahrheiten sind und waren seine Markenzeichen. Und seine Vorgehensweise polarisiert bis heute.

Für mich war Günter Wallraff stets eine Inspiration. Sein wirken hat unser Land geprägt, wenn nicht mehr. Es ist mir eine besondere Ehre, Günter Wallraff persönlich kennen gelernt zu haben. Ich begann eine Spurensuche nach dem Enthüllungsjournalisten und fand ihn. Auf diese Weise entstand eine Reportage über den Mann, der vor keiner Branche halt machte.

Das Ergebnis dieses interessanten Projektes gliedert sich bestens in das Programm des Mauer Verlages ein. Bis heute bin ich stolz darauf, das Buch Auf den Spuren von Günter Wallraff geschrieben zu haben.

Wilfried Kriese
Auf den Spuren von Günter Wallraff

ISBN: 978-3-639012-96-5
Seitenzahl: 150
Kategorie: Reportage
Preis: 14,80
Bindung: Taschenbuch

Dieses Buch bei Amazon.

Sie suchen etwas?

Der Verlag

Jeder möchte doch in seinem Leben eine Mauer niederreissen

Das Motto des Mauer Verlages

Wilfried Kriese gründete 1992 den Mauer Verlag. Seine Legasthenie hielt ihn nicht von seinem Weg in der Literaturbranche ab. Das Verlagsmotto bildet die Ausrichtung des Portfolios ebenso ab, wie den eigenen Werdegang des Gründers: Vom Legastheniker mit Sprach- und Lernbehinderung zum Verleger. Ein wahrscheinlich einmaliger Werdegang im deutschsprachigen Raum. Wenn nicht sogar europaweit.

Mit Freude und Hingabe setzt sich der Mauer Verlag für Themen von Randgruppen ein. Außerdem legt das Programm Wert darauf, ein Spiegel der Gesellschaft zu sein. Und das in Anbetracht positiver als auch negativer Lebensbereiche.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Theme von Colorlib Powered by WordPress